Discussion:
WLan immer wieder neu einrichten :-(
(zu alt für eine Antwort)
Martin H. Knauber
2007-05-19 10:16:41 UTC
Permalink
Hallo Group!

Habe für mein Problem noch keine Lösung "ergoogelt":

Zu Hause habe ich ein WLan mit WPA2/TKIP, "SSID" versteckt, Netgear-Router
und verwende meinen Laptop SONY SZ2VP mit eingebautem Intel-WLan und den
neuesten Treibern von WLan und Vista. Trotz manueller und auch
versuchshalber automatischer Einrichtung muß ich bei jedem Neustart das
angezeigte "unbenannte Netzwerk" neu einrichten. Ich habe inzwischen in der
WLan-Liste "SSID", SSID 2", "SSID 2 3", "SSID 2 3 4" und das geht immer so
weiter...

Woran kann das liegen? Danke für Hilfe,

Martin
Ca|in Rus
2007-05-19 10:23:19 UTC
Permalink
Post by Martin H. Knauber
Zu Hause habe ich ein WLan mit WPA2/TKIP, "SSID" versteckt,
Nein, die SSID ist nicht "versteckt". Sie taucht nur in den beacons
nicht auf, solange kein traffic herrscht. "Verstecken" kannst Du Dein
Netz nur, indem Du den Stecker vom Stromnetzteil abziehst. :-)
Darf ich fragen, warum Du das SSID-Broadcasting abgeschaltet hast?
Machst Du Multi-SSID-Experimente oder etwa aus "Sicherheitsgründen"?
Post by Martin H. Knauber
Netgear-Router und verwende meinen Laptop SONY SZ2VP mit eingebautem
Intel-WLan und den neuesten Treibern von WLan und Vista. Trotz manueller
und auch versuchshalber automatischer Einrichtung muß ich bei jedem
Neustart das angezeigte "unbenannte Netzwerk" neu einrichten. Ich habe
inzwischen in der WLan-Liste "SSID", SSID 2", "SSID 2 3", "SSID 2 3 4"
und das geht immer so weiter...
Woran kann das liegen? Danke für Hilfe,
IMHO am abgeschalteten SSID-Broadcasting. Mach es wieder an und probier,
ob es dann geht.

Gruß,
Calin
--
In a perfect world, spammers would get caught, go to jail, and share a
cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and
are looking for a new relationship.
Quelle unbekannt
Helmut Rohrbeck
2007-05-19 17:41:50 UTC
Permalink
Post by Martin H. Knauber
Hallo Group!
Zu Hause habe ich ein WLan mit WPA2/TKIP, "SSID" versteckt,
^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Martin H. Knauber
Netgear-Router und verwende meinen Laptop SONY SZ2VP mit eingebautem
Intel-WLan und den neuesten Treibern von WLan und Vista. Trotz
manueller und auch versuchshalber automatischer Einrichtung muß ich
bei jedem Neustart das angezeigte "unbenannte Netzwerk" neu
einrichten. Ich habe inzwischen in der WLan-Liste "SSID", SSID 2",
"SSID 2 3", "SSID 2 3 4" und das geht immer so weiter...
Woran kann das liegen? Danke für Hilfe,
An der "versteckten" SSID.
--
Helmut Rohrbeck www.helmrohr.de
Mail nur über das Kontaktformular
auf meiner Webseite!
Dirk Herkner
2007-05-19 21:10:34 UTC
Permalink
Post by Martin H. Knauber
Hallo Group!
Zu Hause habe ich ein WLan mit WPA2/TKIP, "SSID" versteckt
Wozu, was versprichst du dir davon? Sicherheit? Vergiß es. Genau die
versteckte SSID ist dein Problem.
--
Gruß Dirk
Martin H. Knauber
2007-05-21 05:13:11 UTC
Permalink
Danke Euch Beiden, so funktioniert es tatsächlich. Was aber ist dann der
Sinn der Option "Auch mit verstecktem Netzwerk verbinden", die man beim
Einrichten anhaken kann? Ist es in der Tat so, dass sich Vista keine
versteckten Netzwerke merken kann?

Grüßle, Martin
G.Born
2007-05-21 09:31:31 UTC
Permalink
Post by Martin H. Knauber
Danke Euch Beiden, so funktioniert es tatsächlich. Was aber ist dann der
Sinn der Option "Auch mit verstecktem Netzwerk verbinden", die man beim
Einrichten anhaken kann? Ist es in der Tat so, dass sich Vista keine
versteckten Netzwerke merken kann?
Den tieferen Grund kenne ich auch nicht.

Aber beim Evaluieren ist mir aufgefallen, dass Vista offenbar die
Profildefinition, die Du bei der WLAN-Konfiguration auch ohne Verbindung zum
Access Point vorab konfigurieren kannst, nicht korrekt nutzen kann.

Du brauchst aber nur kurzzeitig das Broadcasting am Access Point
einzuschalten, den Zugang zu konfigurierung und kannst dann (meiner
Erinnerung nach) das Broadcasting am Router wieder abschalten. Windows Vista
merkt sich dann die Zugangsdaten und gut ist - korrigiere mich, wenn ich das
falsch in Erinnerung habe (ist schon ein paar Monate her, als ich das
evaluiert habe - und momentan ist es mir zu aufwändig, hier für die Antwort
erst eine WLAN-Strecke zum Test einzurichten).

Gruß

G. Born
Martin H. Knauber
2007-05-21 10:37:40 UTC
Permalink
From: "G.Born" <***@discussions.microsoft.com>
Newsgroups: microsoft.public.de.windows.vista.netzwerk
Sent: Monday, May 21, 2007 11:31 AM
Subject: Re: WLan immer wieder neu einrichten :-(
Post by G.Born
Aber beim Evaluieren ist mir aufgefallen, dass Vista offenbar die
Profildefinition, die Du bei der WLAN-Konfiguration auch ohne Verbindung
zum Access Point vorab konfigurieren kannst, nicht korrekt nutzen kann.
Du brauchst aber nur kurzzeitig das Broadcasting am Access Point
einzuschalten, den Zugang zu konfigurierung und kannst dann (meiner
Erinnerung nach) das Broadcasting am Router wieder abschalten.
Leider nein, hatte ich zunächst so gemacht, wird aber auch nicht "gemerkt".
Sobald das SSID-Broadcasting aus ist, muß ich wieder neu konfigurieren...

Danke dennoch, Grüßle, Martin
Marco Krasemann
2007-05-21 17:27:32 UTC
Permalink
Post by Martin H. Knauber
Subject: Re: WLan immer wieder neu einrichten :-(
Post by G.Born
Aber beim Evaluieren ist mir aufgefallen, dass Vista offenbar die
Profildefinition, die Du bei der WLAN-Konfiguration auch ohne Verbindung
zum Access Point vorab konfigurieren kannst, nicht korrekt nutzen kann.
Du brauchst aber nur kurzzeitig das Broadcasting am Access Point
einzuschalten, den Zugang zu konfigurierung und kannst dann (meiner
Erinnerung nach) das Broadcasting am Router wieder abschalten.
Leider nein, hatte ich zunächst so gemacht, wird aber auch nicht "gemerkt".
Sobald das SSID-Broadcasting aus ist, muß ich wieder neu konfigurieren...
Danke dennoch, Grüßle, Martin
Hi Martin,

dein problem habe ich mal interessehalber versucht hier nachzustellen, es
handelt sich vielleicht um ein problem mit deiner wlan karte und/oder der
firmware von deinem router, ich setze hier einen d-link dgl-4300 im
zusammenhang mit einer linksys wmp-54g karte unter vista ultimate 32bit ein.
verschlüsselung ist wpa2-psk aes, ich kann die verbindung jederzeit
aufbauen, egal ob die verbindung nun beim aufbau konfiguriert wird oder ich
sie vorher manuell konfiguriere oder ob der ssid broadcast aktiv ist oder
eben nicht, es funktioniert auch jedes mal nach einem neustart oder
deaktivieren/aktivieren der wlan karte ohne mein eingreifen oder eine
neukonfiguration.

vielleicht gibt es herstellerseitig aktuellere treiber oder eine neue
firmware vom router?

gruß

marco
Martin H. Knauber
2007-05-21 17:55:24 UTC
Permalink
Post by Marco Krasemann
Post by Martin H. Knauber
Subject: Re: WLan immer wieder neu einrichten :-(
dein problem habe ich mal interessehalber versucht hier nachzustellen, es
handelt sich vielleicht um ein problem mit deiner wlan karte und/oder der
firmware von deinem router, ich setze hier einen d-link dgl-4300 im
zusammenhang mit einer linksys wmp-54g karte unter vista ultimate 32bit
ein. verschlüsselung ist wpa2-psk aes, ich kann die verbindung jederzeit
aufbauen, egal ob die verbindung nun beim aufbau konfiguriert wird oder
ich sie vorher manuell konfiguriere oder ob der ssid broadcast aktiv ist
oder eben nicht, es funktioniert auch jedes mal nach einem neustart oder
deaktivieren/aktivieren der wlan karte ohne mein eingreifen oder eine
neukonfiguration.
vielleicht gibt es herstellerseitig aktuellere treiber oder eine neue
firmware vom router?
Leider - sowohl die Treiber für die Intel-Onboard-Lösung meines VAIO SZ2VP
als auch die Treiber-Software des Netgear DG834PNB sind auf dem neuesten
Stand. Es klappt nur mit SSID-Broadcast aktiv.

Grüßle, Martin

Loading...