Discussion:
HP Officejet 7310 hier: Einbindung in Netzwerk
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich Schöneberg
2007-05-12 12:16:43 UTC
Permalink
Hallo,
Installation des o. g. Netzwerk-Druckers auf meinem PC mit XP-Home kein
Problem.

Auf meinem zweiten Rechner mit Vista-Ultimate kann ich zwar im gleichen
Netzwerk (MsHome) den Netzwerk-Drucker installieren, aber mit
"HP-Solution-Center" nicht zugreifen.
Meldung: "Es wurden keine HP-Geräte gefunden".

Kent jemand dieses Problem, und wenn ja, wie kann ich dieses lösen?

Danke für die Hilfe.

Ulrich
fgross
2007-06-10 16:20:00 UTC
Permalink
Hallo

Ich habe exakt das gleiche Problem mit meinem HP PSC 6180.
Auf dem 1. PC mit XP funktioniert HP Digital Imaging problemlos.
Auf dem 2. PC mit Vista Ultimate funktioniert die Installation, auch der
Zugriff vorerst. Nach einigen Tagen findet aber HP Digital Imaging den
Drucker nicht mehr.
Der Drucker verschwidnet auch von der Druckerliste in Windows.

Gruss

Fabian
Post by Ulrich Schöneberg
Hallo,
Installation des o. g. Netzwerk-Druckers auf meinem PC mit XP-Home kein
Problem.
Auf meinem zweiten Rechner mit Vista-Ultimate kann ich zwar im gleichen
Netzwerk (MsHome) den Netzwerk-Drucker installieren, aber mit
"HP-Solution-Center" nicht zugreifen.
Meldung: "Es wurden keine HP-Geräte gefunden".
Kent jemand dieses Problem, und wenn ja, wie kann ich dieses lösen?
Danke für die Hilfe.
Ulrich
Ulrich Schöneberg
2007-06-11 05:58:22 UTC
Permalink
Hallo Fabian,
das ist ein HP-Problem, und dies ist immer noch nicht gelöst. Ich stehe
weiterhin mit dem Support von HP in Verbindung. Ich erwarte "noch in
diesem Leben" eine Lösung. Sobald diese vorliegt melde ich mich.

Gruß
Ulrich
Post by fgross
Hallo
Ich habe exakt das gleiche Problem mit meinem HP PSC 6180.
Auf dem 1. PC mit XP funktioniert HP Digital Imaging problemlos.
Auf dem 2. PC mit Vista Ultimate funktioniert die Installation, auch der
Zugriff vorerst. Nach einigen Tagen findet aber HP Digital Imaging den
Drucker nicht mehr.
Der Drucker verschwidnet auch von der Druckerliste in Windows.
Gruss
Fabian
Post by Ulrich Schöneberg
Hallo,
Installation des o. g. Netzwerk-Druckers auf meinem PC mit XP-Home kein
Problem.
Auf meinem zweiten Rechner mit Vista-Ultimate kann ich zwar im gleichen
Netzwerk (MsHome) den Netzwerk-Drucker installieren, aber mit
"HP-Solution-Center" nicht zugreifen.
Meldung: "Es wurden keine HP-Geräte gefunden".
Kent jemand dieses Problem, und wenn ja, wie kann ich dieses lösen?
Danke für die Hilfe.
Ulrich
Ulrich Schöneberg
2007-07-17 14:23:06 UTC
Permalink
Hallo Fabian,
jetzt liegt die Lösung vor. Habe wie beschrieben alles neu installiert.
Jetzt funktioniert das Programm einwandfrei.

Hier der Originaltext des HP-Supports:

Sehr geehrter Herr Schöneberg,

Vielen Dank für Ihre Geduld.

Ich habe jetzt eine Rückmeldung von der Fachabteilung erhalten, die ich
Ihnen als Lösungsvorschlag vorlegen möchte.

Nach der Installation wird im HP Solution Center kein Gerät angezeigt.

Führen Sie bitte folgende Anleitung aus, um das Gerät fehlerfrei zu
installieren.


- HP Gerät ausschalten und USB Verbindung zum Computer trennen

- Deinstallation über Start - Programme - HP - Deinstallationsroutine

- Die Deinstallation ist abgeschlossen, wenn unter Systemsteuerung /
Programme und Funktionen keine Einträge mehr zu einer HP Komponente
angezeigt werden. Sollten dort noch HP Einträge zu sehen sein, bitte
löschen.


Überprüfen Sie nun den PC auf folgende Einträge:


- öffnen Sie den Ordner Systemsteuerung/Scanner und Kameras und löschen
Sie hier alle das HP Gerät betreffenden Einträge

- öffnen Sie den Ordner Systemsteuerung/Drucker und löschen Sie hier
alle das HP Gerät betreffenden Einträge

- das Verzeichnis c:\programme\(Hewlett-Packard bzw. HP) löschen (wenn
Sie keine weiteren HP Geräte installiert haben)


Starten Sie nun die erweiterte Deinstallation:

Bevor die erweiterte Deinstallation gestartet werden kann, sollten Sie
alle versteckten Dateien und Ordner einblenden. Dazu gehen Sie über das
Symbol Computer bitte auf Organisieren -> Ordner- und Suchoptionen ->
Ansicht

und aktivieren den Punkt "Alle Dateien und Ordner anzeigen".


Die erweiterte Deinstallationsroutine hat 4 Level. Nach Level 4 hat man
sozusagen wieder ein "sauberes" System. Um die 4 Level durchlaufen zu
lassen, müssen Sie der Reihenfolge nach die Dateien Uninstall_L1 bis
Uninstall_L4 starten

(Wenn Sie Vista im 64bit Modus nutzen, führen Sie bitte die Dateien
Uninstall_L1_64 bis Uninstall_L4_64 aus).

Das jeweilige Level ist abgeschlossen, wenn sich das schwarze DOS
Fenster selbst geschlossen hat. (Level 4 kann ca. 30 Minuten dauern, bis
es fertig ist).


Sie finden die erweiterte Deinstallationsroutine im folgenden Ordner:

C:\Benutzer\<Ihr Benutzer>\Appdata\Local\Temp\7zXXXXX.tmp\util\ccc\


Beim Ordner 7zXXXXX.tmp stehen die XXXXX für eine beliebige
Zahlen-Buchstaben-Kombination.


- Klicken Sie auf #Start# und geben Sie in der Suchfunktion folgendes
ein #%temp%#, Öffnen Sie nun den gefundenen Ordner #Temp#. Das temporäre
Verzeichnis Ihres Benutzerkontos öffnet sich, löschen Sie dessen Inhalt.
Sollten nicht alle Dateien gelöscht werden können, wiederholen Sie den
Schritt bitte nach einem Neustart des PCs.

Für die erneute Installation beachten Sie folgendes:


- Computer neu starten

- Virenscanner und Firewall deaktivieren

- installieren Sie als erstes die Software von dem folgenden Link

http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/softwareDownloadIndex?softwareitem=mp-47836-1&lc=de&cc=de&dlc=de&product=391182&os=2093&lang=de

Bei Aufforderung einen Haken setzen für Gerät später anschließen bzw.
Gerät im ausgeschalteten Zustand nutzen.

- nach erfolgreicher Installation und PC-Neustart das HP Gerät über das
USB-Kabel mit dem PC verbinden.


Wenn die Software und das Gerät erfolgreich und fehlerfrei laufen,
können Sie Ihren Virenscanner und die Firewall wieder aktivieren.



WICHTIG:

Nach dem Sie nun das HP Gerät komplett und fehlerfrei installiert haben,
beenden Sie den Dienst "HP CUE DeviceDiscovery Service".

Klicken Sie dazu auf START / Suchen und geben Sie "services.msc" ein.

Suchen Sie dann den Dienst: HP CUE DeviceDiscovery Service und beenden
Sie diesen.

Anschliessend sollte der Fehler nicht mehr auftreten.

Bitte beachten Sie, dass der Dienst HP CUE DeviceDiscovery Service
notwendig ist um weitere HP Geräte (Scanner / Kamera etc.), die unter
Windows VISTA vollständig unterstützt werden, einzubinden.

Sollten Sie also ein weiteres Gerät einbinden wollen, so starten Sie
diesen Dienst wieder. Wenn dies abgeschlossen ist deaktivieren Sie
diesen Dienst bitte.


Testen Sie das Scannen jetzt per USB. Wenn es funktioniert, dann trennen
Sie die USB-Verbindung. Binden Sie das Gerät im Netzwerk ein und pingen
Sie die Netzwerkverbindung. Sind alle Pings einwandfrei, verknüpfen Sie
die neue Installation und die Netzwerkverbindung. Dazu nutzen Sie die
Datei hpznet01.exe aus dem Downloadpaket.




Ich hoffe, dass Ihnen meine Informationen geholfen haben. Sollten noch
weitere Fragen offen sein, stehe ich Ihnen natürlich weiterhin gerne zur
Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Niemann

HP E-Mail-Support

*** Do Not Delete ServiceTicket ***

{ticketno:[8001288625]}

*** Do Not Delete ServiceTicket ***

ANMERKUNG: Unsere Antworten beziehen sich allein auf die gestellten
Fragen und basieren auf den uns zur Verfügung gestellten Informationen.
Probleme und Lösungen können von den Eigenschaften Ihres Systems und
verschiedenen anderen Faktoren, die HP nicht bekannt sind, abhängig
sein. Dafür kann HP keine Haftung oder Verantwortung übernehmen. Bitte
nehmen Sie zur Kenntnis, dass sich technische Informationen aufgrund neu
gewonnener Daten ändern können. HP empfiehlt, regelmäßig die Customer
Care Webseite: http://www.hp.com/go/support zu besuchen, um Zugriff auf
die neuesten Informationen zu haben. Für direkte, indirekte, spezielle,
zufällige oder nachfolgende Schäden in Bezug auf unsere Informationen
kann HP unter keinen Umständen haftbar gemacht werden.

Hewlett-Packard GmbH, Herrenberger Str. 140, 71034 Böblingen

Geschäftsführer: Hans Ulrich Holdenried (Vorsitzender), Edgar
Aschenbrenner, Heiko Meyer, Ernst Reichart, Matthias Schmidt, Regine
Stachelhaus

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Jörg Menno Harms

Sitz der Gesellschaft: Böblingen, Amtsgericht Stuttgart HRB 244081 .
WEEE-Reg.-Nr. DE 30409072
Thomas D.
2007-07-17 17:20:30 UTC
Permalink
Post by Ulrich Schöneberg
Hallo Fabian,
jetzt liegt die Lösung vor. Habe wie beschrieben alles neu installiert.
Jetzt funktioniert das Programm einwandfrei.
[...E-Mail des HP-Supports...]
Hallo Ulrich,

es ist begrüßenswert, dass du uns an Lösungen teilhaben lässt, doch
solltest du von so einer Publizierung absehen, oder hattest du die
Genehimigung von HP diese Nachricht zu publizieren?

Wenn nicht, ist es eine bodenlose Frechheit/Unart, welche auch von den
meisten Gerichten immer häufiger als Verstoß gegen die
Persönlichkeitsrechte gesehen wird.

Dank da mal drüber nach...
--
Grüße,
Thomas
Ulrich Schöneberg
2007-07-18 15:11:13 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

was eine "bodenlose Frechheit" ist, möchte ich einmal dahin gestellt
sein lassen.
Der Ton Deinerseits ist jedenfalls vollkommen unpassend.
Denke mal darüber nach.

Ulrich

Loading...