Discussion:
Vista Domänenanmeldung
(zu alt für eine Antwort)
Christoph P.
2007-08-27 07:54:00 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe einen Win2003 SBS als DC laufen, an dem mehrere Clients (w2k und
xp) angemeldet sind. Nun ist ein Vista Business Notebook und eine Workstation
dazu gekommen. Die Anmeldung an der Domäne funktioniert nur sehr sehr
langsam... egal, welcher Benutzer sich anmeldet. Es dauer ca. 3 Min. bis ich
den Anmeldebildschirm angezeigt bekomme und dann nochmal 2 Min. bis Vista
startet. Sobald es durch ist, werden alle Netzwerkfreigaben und Gruppenordner
angezeigt - aber sehr flott ist das Netzwerkbrowsing auch nicht...

Habe alle verfügbaren Patches auf den Clients installiert, Server ist auch
auf dem neuesten Stand. Sowohl feste IP wie DHCP am Client bringen keine
Abhilfe...

Hat jemand eine Idee?

Danke!
Daniel Melanchthon [MS]
2007-08-27 08:47:38 UTC
Permalink
Post by Christoph P.
Habe alle verfügbaren Patches auf den Clients installiert, Server ist
auch auf dem neuesten Stand. Sowohl feste IP wie DHCP am Client
bringen keine Abhilfe...
poste mal ipconfig /all vom Vista-Client und vom SBS-Server. Du hast
auch folgenden Patch installiert?

Windows Vista und Oulook 2007 jetzt auch mit dem SBS 2003
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2007/02/10/windows-vista-und-oulook-2007-jetzt-auch-mit-dem-sbs-2003.aspx

Viele Grüße!
--
.:Daniel Melanchthon:.
http://blogs.technet.com/dmelanchthon
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

Koinzidenz begründet keine Korrelation und ist kein Beweis für Kausalität!
Christoph P.
2007-08-27 11:02:02 UTC
Permalink
Hier ist Vista:
Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : wv-tf-ws
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Sim.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Sim.local

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82566DM Gigabit Network
Connecti
on
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-D1-89-A6-33
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::9c8f:fc50:34cb:d91b%8(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.55(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.40
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . :
isatap.{4C998354-D089-484D-87C5-D0A77D8FD
3B5}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.1.55%10(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.40
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Post by Daniel Melanchthon [MS]
poste mal ipconfig /all vom Vista-Client und vom SBS-Server. Du hast
auch folgenden Patch installiert?
Ingo Böttcher
2007-08-27 16:35:51 UTC
Permalink
Post by Christoph P.
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Da dürfte das Problem liegen. Aktiviere dies mal.
Du solltest dazu auch im Ereignisprotokoll vermutlich mit Fehlermeldungen
zugeworfen werden.
--
Und tschüß | Bitte nach Möglichkeit keine Rückfragen per Mail. Ich lese
Ingo | die Gruppen, in denen ich schreibe.
| Die E-Mail Adresse ist gültig, bitte nicht verstümmeln!
Thomas D.
2007-08-27 18:49:57 UTC
Permalink
Post by Ingo Böttcher
Post by Christoph P.
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Da dürfte das Problem liegen. Aktiviere dies mal.
Du solltest dazu auch im Ereignisprotokoll vermutlich mit Fehlermeldungen
zugeworfen werden.
Nein, daran dürfte es nicht liegen. Siehe:

| NetBT is not required for computers running Windows 2000, Windows XP, or
| Windows Server 2003 unless you use NetBIOS applications on your network,
| such as the Computer Browser service. The Computer Browser service
| maintains the list of computers in the Microsoft Windows Network window
| of My Network Places. Unlike versions of Windows prior to Windows 2000,
| file and printer sharing with Windows 2000, Windows XP, or Windows
| Server 2003 can operate without the use of NetBT.

(Quelle: http://www.microsoft.com/technet/network/evaluate/technol/tcpipfund/tcpipfund_ch11.mspx)
--
Grüße,
Thomas
Christoph P.
2007-08-27 19:14:03 UTC
Permalink
Hallo,

NetBIOS habe ich manuell deaktiviert, da Vista es nicht braucht... eben.
Vorher lief es aber auch nur sehr sehr langsam.

Hier noch die Netzwerkkonfig des Servers:
Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : SIM-SERVER
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Sim.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Sim.local

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 PM Network Connection
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-17-21-57-EC
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.40
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.40
Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.200.40


Ich sehe grade... die WINS-Adresse stimmt nicht, könnte das das Problem sein?!

Danke und Grüße

Christoph
Oliver Weisse
2007-08-27 20:44:12 UTC
Permalink
">
Post by Christoph P.
Ich sehe grade... die WINS-Adresse stimmt nicht, könnte das das Problem sein?!
Den WINS Server kannst Du Dir auch schenken, wenn Du die NetBIOS
Unterstützung deaktivierst. Ich würde beides anlassen / richtig eintragen.
Windows Netzwerke waren immer Netbios Netzwerke und nur weil Microsoft jetzt
meint, das nicht mehr zu brauchen, heißt es nicht, dass es ohne Netbios und
mit allen anderen Anwendungen(!) klaglos funktioniert.


Beste Grüße,
Oliver
Tom Klippel
2007-08-28 15:04:01 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe das Problem seit heute ebenfalls, die Anmeldung dauert ewig.
Situation ist folgende: Die Clients sollen sich ab sofort aufgrund einer
Umstellung an einer neuen Domäne anmelden. DHCP ist aktiviert, die Optionen
für den DNS-Server usw. sind eingetragen.

Die XP-Clients funktionieren tadellos, die Vista aber (mit oder ohne DHCP)
aber nicht. Seltsam ist, dass in der alten Domäne Vista auch funktionierte.
Der DHCP und auch DNS ist auf dem neuen Server identisch zum alten Server
installiert (mit Ausnahme der Adressen natürlich, und der alte DHCP ist auch
deaktiviert).

Nslookup habe ich mir unter Vista angesehen: es findet den "richtigen"
DNS-Server und die Antworten hier kommen auch rasend schnell.

Der von Daniel Melanchton genannte SBS 2K3-Patch ist installiert.

Hat jemand einen Tipp für mich? Danke schon jetzt!

MfG,
Tom.
Tom Klippel
2007-08-28 21:44:00 UTC
Permalink
Kleine Ergänzung:

Es gibt einen Unterschied zwischen den beiden SBS (also dem, mit dem das
Vista hamoniert und dem neuen). Der "alte" Server ist ein W2K3 SBS Premium
und der neue Server ist ein R2 mit dem
Vista/Outlook2007-Kompatibilitätsupgrade.

Ich habe schon mal testhalber die Vista-Gruppenrichtlinien ausgeschaltet,
hat aber nichts geholfen.

Nochmals danke im voraus für jeden Hinweis.
Tom Klippel
2007-08-30 11:58:01 UTC
Permalink
Hat sich geklärt:
http://msmvps.com/blogs/bradley/archive/2007/04/04/vista-slow-after-sp2-installed.aspx
Loading...