Discussion:
WLAN Vista und XP drucken ist extrem langsam
(zu alt für eine Antwort)
Jan Stahl
2007-11-12 15:15:01 UTC
Permalink
Hallo,
folgendes Problem:
Habe ein kleines heimnetzwerk, PC XP und Laptop vista über WLAN verbunden.
der drucker (HP1315) hängt am XP rechner. der Drucker ist freigegeben und
kann auch vom vista laptop gesehen werden, treiber sind installiert und auf
aktualität geprüft.

nur das drucken dauert extremst lange, bis da was reagiert vergehen einige
minuten. bis dahin zeigt das programm aus dem ich drucke bisweilen "keine
rückmeldung" an. auch andere zugriffe auf den drucker vom vista rechner aus
dauern sehr lange. kann wir da jemand weiterhelfen?

Gruß, Jan
Hans Klein
2007-11-16 11:22:49 UTC
Permalink
Post by Jan Stahl
nur das drucken dauert extremst lange, bis da was reagiert vergehen einige
minuten. bis dahin zeigt das programm aus dem ich drucke bisweilen "keine
rückmeldung" an. auch andere zugriffe auf den drucker vom vista rechner aus
dauern sehr lange. kann wir da jemand weiterhelfen?
ich hab das gleiche problem, allerdings mit einem Canon am lan. Meldung:
der Drucker reagiert nicht, aber gedruckt wird trotzdem, halt immer so
zwei Zeilen Pause zwei Zeilen Pause ....

extrem nervig

Hans
Helmut Rohrbeck
2007-11-16 19:07:59 UTC
Permalink
Post by Hans Klein
Post by Jan Stahl
nur das drucken dauert extremst lange, bis da was reagiert vergehen
einige minuten. bis dahin zeigt das programm aus dem ich drucke
bisweilen "keine rÃŒckmeldung" an. auch andere zugriffe auf den
drucker vom vista rechner aus dauern sehr lange. kann wir da jemand
weiterhelfen?
ich hab das gleiche problem, allerdings mit einem Canon am lan.
Meldung: der Drucker reagiert nicht, aber gedruckt wird trotzdem,
halt immer so zwei Zeilen Pause zwei Zeilen Pause ....
Zunächst der Hinweis, dass viele Drucker keine "bidirektionale
Kommunikation" über das Netzwerk unterstützen. Deshalb wird evtl.
"Drucker reagiert nicht" auf dem Computer angezeigt, von dem aus
gedruckt werden soll.

Wenn nur zeilenweise mit Verzögerung gedruckt wird, liegt das
an den Druckereinstellungen des Computers, von dem aus der
Ausdruck erfolgen soll. Wenn dort "Druckaufträge direkt zum
Drucker leiten" aktiviert ist, ist der Druckvorgang sehr langsam.
Schneller geht's mit der Einstellungen
"Über Spooler drucken..."
"Druckaufträge im Spooler zuerst drucken"
"Erweiterte Druckfunktionen aktivieren"

Auf dem Computer, an dem der freigegebene Drucker angeschlossen
ist, unter "Freigabe" aktivieren:
"Druckauftragsaufbereitung auf Clientcomputern durchführen",
damit der Spoolvorgang auf dem Client stattfindet.

Hier ist ein Canon i550 InkJet-Drucker an einem Computer mit
Betriebssystem Windows XP Prof. angeschlossen und freigegeben,
vom Notebook aus über WLAN startet der Ausdruck nach dem
Spoolvorgang sofort und ist auch nicht langsamer, als auf
dem Hostcomputer.
--
Helmut Rohrbeck www.helmrohr.de
Mail nur über das Kontaktformular
auf meiner Webseite!
Hans Klein
2007-11-23 10:38:24 UTC
Permalink
Helmut Rohrbeck schrieb:

komme leider erst heute wieder da zu
Post by Helmut Rohrbeck
Zunächst der Hinweis, dass viele Drucker keine "bidirektionale
Kommunikation" über das Netzwerk unterstützen. Deshalb wird evtl.
"Drucker reagiert nicht" auf dem Computer angezeigt, von dem aus
gedruckt werden soll.
Der Canon ip5200r kann bidirektional.
Post by Helmut Rohrbeck
Wenn nur zeilenweise mit Verzögerung gedruckt wird, liegt das
an den Druckereinstellungen des Computers, von dem aus der
Ausdruck erfolgen soll. Wenn dort "Druckaufträge direkt zum
Drucker leiten" aktiviert ist, ist der Druckvorgang sehr langsam.
Schneller geht's mit der Einstellungen
"Über Spooler drucken..."
"Druckaufträge im Spooler zuerst drucken"
"Erweiterte Druckfunktionen aktivieren"
die einstellungen sind so
Post by Helmut Rohrbeck
Auf dem Computer, an dem der freigegebene Drucker angeschlossen
Der Drucker hängt am Netz mit eigener IP
Post by Helmut Rohrbeck
Hier ist ein Canon i550 InkJet-Drucker an einem Computer mit
Betriebssystem Windows XP Prof. angeschlossen und freigegeben,
vom Notebook aus über WLAN startet der Ausdruck nach dem
Spoolvorgang sofort und ist auch nicht langsamer, als auf
dem Hostcomputer.
bei vista schon.

Den einzigen Unterschied in den Einstellungen den ich so sehe ist, beim
vista laptop ist der Anschluss die Netzadresse, sonst findet der den
Drucker nicht. Beim XP Rechner ist der Anschluss CNBJNP... eingestellt.
Der Anschluss ist auch am Vista laptop vorhanden, aber vista findet dann
den Drucker nicht.

Hatte ich gedacht, ist beim Einrichten des Druckers auch tatsächlich so.
Konnte den nur mit der Netzadresse installieren. Habe jetzt mal
versuchsweise den Anschluss CNB..... eingestellt und siehe da: es
funktioniert.

Hans

Loading...