Discussion:
keine Breitbandverbindung zu Teledat 430 DSL Modem
(zu alt für eine Antwort)
Michael Dahlinger, Syntech
2007-08-15 22:48:02 UTC
Permalink
Hallo,
beim einrichten einer neuen Breitbandverbindung zum Internetaccess auf Vista
Home Premium 32 Bit (neu installiert) gibt es einen Fehler, ohne weitere
Fehlermeldung: Fehler beim Erstellen der Breitbandverbindung.
Diagnose Netzwerk Problem liefert nichts brauchbares.
Netzwerkkarte, switch etc. funktioniert ausgezeichnet, von XP aus kann über
denselben Switch problem DSL-Modem verbunden wereden und T-Online DSL Checker
läuft (auf XP-Rechner) durch. Mit anderem Internetanschluss via Router gehts
sofort. Zugangsdaten sind verifiziert und syntaktisch korrekt. Angemeldeter
User ist Administrator.
Beim Versuch die installierte Verbindung trotzdem zu benutzen, kommt nach
Eingabe von passwort im DFÜ-Verbindungsdialog: Fehler 624, Telefonbuch kann
nicht erstellt werden.

Gibt es bekannte Probleme beim Erkennen des Telekom teledat 430 DSL Modems
von Vista aus?

Irgendeine Idee, wie man das PPOE Protokoll oder weitere Fehlermeldungen zur
Diagnose einsehen kann?

Gruß Michael Dahlinger
Syntech
G.Born
2007-08-16 06:48:41 UTC
Permalink
Post by Michael Dahlinger, Syntech
beim einrichten einer neuen Breitbandverbindung zum Internetaccess auf Vista
Home Premium 32 Bit (neu installiert) gibt es einen Fehler, ohne weitere
Fehlermeldung: Fehler beim Erstellen der Breitbandverbindung.
Diagnose Netzwerk Problem liefert nichts brauchbares.
Netzwerkkarte, switch etc. funktioniert ausgezeichnet, von XP aus kann über
denselben Switch problem DSL-Modem verbunden wereden und T-Online DSL Checker
läuft (auf XP-Rechner) durch. Mit anderem Internetanschluss via Router gehts
sofort. Zugangsdaten sind verifiziert und syntaktisch korrekt.
Angemeldeter
User ist Administrator.
Beim Versuch die installierte Verbindung trotzdem zu benutzen, kommt nach
Eingabe von passwort im DFÜ-Verbindungsdialog: Fehler 624, Telefonbuch kann
nicht erstellt werden.
Gibt es bekannte Probleme beim Erkennen des Telekom teledat 430 DSL Modems
von Vista aus?
Irgendeine Idee, wie man das PPOE Protokoll oder weitere Fehlermeldungen zur
Diagnose einsehen kann?
Kenn jetzt das Teil der Telekomiker nicht. Wird aber wohl über ein
CAT.5-Netzwerkkabel am Rechner hängen? Nur so eine Idee: Hast Du da mal
versucht IPv6 als Protokoll auf dem betreffenden LAN-Anschluss abzuschalten?

Gruß

G. Born
Michael Dahlinger, Syntech
2007-08-17 00:57:51 UTC
Permalink
Gute Idee, IP V6 war eingeschaltet. Werde es mal probieren abzuschalten. Muss
dazu leider erst wieder zu dem Kunden fahren.
Post by G.Born
Post by Michael Dahlinger, Syntech
beim einrichten einer neuen Breitbandverbindung zum Internetaccess auf Vista
Home Premium 32 Bit (neu installiert) gibt es einen Fehler, ohne weitere
Fehlermeldung: Fehler beim Erstellen der Breitbandverbindung.
Diagnose Netzwerk Problem liefert nichts brauchbares.
Netzwerkkarte, switch etc. funktioniert ausgezeichnet, von XP aus kann über
denselben Switch problem DSL-Modem verbunden wereden und T-Online DSL Checker
läuft (auf XP-Rechner) durch. Mit anderem Internetanschluss via Router gehts
sofort. Zugangsdaten sind verifiziert und syntaktisch korrekt. Angemeldeter
User ist Administrator.
Beim Versuch die installierte Verbindung trotzdem zu benutzen, kommt nach
Eingabe von passwort im DFÜ-Verbindungsdialog: Fehler 624, Telefonbuch kann
nicht erstellt werden.
Gibt es bekannte Probleme beim Erkennen des Telekom teledat 430 DSL Modems
von Vista aus?
Irgendeine Idee, wie man das PPOE Protokoll oder weitere Fehlermeldungen zur
Diagnose einsehen kann?
Kenn jetzt das Teil der Telekomiker nicht. Wird aber wohl über ein
CAT.5-Netzwerkkabel am Rechner hängen? Nur so eine Idee: Hast Du da mal
versucht IPv6 als Protokoll auf dem betreffenden LAN-Anschluss abzuschalten?
Gruß
G. Born
Ingo Böttcher
2007-08-18 19:02:02 UTC
Permalink
Post by Michael Dahlinger, Syntech
Gute Idee, IP V6 war eingeschaltet. Werde es mal probieren abzuschalten. Muss
dazu leider erst wieder zu dem Kunden fahren.
Du kannst das Teledat 430 vom DSL Modem zum DSL Router mit integriertem
Modem umkonfigurieren. Anleitungen dazu finden sich im Netz.
Wenn du allerdings von einem Kunden schreibst, dürfte die vermutlich
einfachste ind preiswerteste Variante sein, wenn du das Ding einfach gegen
einen DSL Router mit integriertem Modem austauscht. Danach gibts auch keine
Probleme mehr mit Einwahlen, weil die Box ja alles von sich aus macht.
--
Und tschüß | Bitte nach Möglichkeit keine Rückfragen per Mail. Ich lese
Ingo | die Gruppen, in denen ich schreibe.
| Die E-Mail Adresse ist gültig, bitte nicht verstümmeln!
Michael Dahlinger, Syntech
2007-08-21 11:08:02 UTC
Permalink
Leider kein Erfolg, er erkennt einfach nicht das DSL Modem. Werde jetzt
Router kaufen.
Post by Michael Dahlinger, Syntech
Gute Idee, IP V6 war eingeschaltet. Werde es mal probieren abzuschalten. Muss
dazu leider erst wieder zu dem Kunden fahren.
Post by G.Born
Post by Michael Dahlinger, Syntech
beim einrichten einer neuen Breitbandverbindung zum Internetaccess auf Vista
Home Premium 32 Bit (neu installiert) gibt es einen Fehler, ohne weitere
Fehlermeldung: Fehler beim Erstellen der Breitbandverbindung.
Diagnose Netzwerk Problem liefert nichts brauchbares.
Netzwerkkarte, switch etc. funktioniert ausgezeichnet, von XP aus kann über
denselben Switch problem DSL-Modem verbunden wereden und T-Online DSL Checker
läuft (auf XP-Rechner) durch. Mit anderem Internetanschluss via Router gehts
sofort. Zugangsdaten sind verifiziert und syntaktisch korrekt. Angemeldeter
User ist Administrator.
Beim Versuch die installierte Verbindung trotzdem zu benutzen, kommt nach
Eingabe von passwort im DFÜ-Verbindungsdialog: Fehler 624, Telefonbuch kann
nicht erstellt werden.
Gibt es bekannte Probleme beim Erkennen des Telekom teledat 430 DSL Modems
von Vista aus?
Irgendeine Idee, wie man das PPOE Protokoll oder weitere Fehlermeldungen zur
Diagnose einsehen kann?
Kenn jetzt das Teil der Telekomiker nicht. Wird aber wohl über ein
CAT.5-Netzwerkkabel am Rechner hängen? Nur so eine Idee: Hast Du da mal
versucht IPv6 als Protokoll auf dem betreffenden LAN-Anschluss abzuschalten?
Gruß
G. Born
Loading...